Die 27 Schüßler-Salze im Überblick – Mineralstoffe für Dein inneres Gleichgewicht und Wohlbefinden

 Teile diese Seite gerne – ein Klick genügt 

Tauche ein in die Welt der Schüßler-Salze

 

Die Schüßler-Salze sind seit über 100 Jahren ein bewährter Bestandteil der biochemischen Lehre nach Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler. Sie werden als sanfte Begleiter geschätzt, um die Balance im Körper zu fördern. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Wichtig zu wissen: Schüßler-Salze gelten nicht als Arzneimittel, sondern als hilfreiche Unterstützung für die körpereigene Mineralstoffregulation.

In dieser Übersicht findest du alle 27 Schüßler-Salze mit ihren jeweiligen Themenfeldern. Eine wertvolle Ressource, um dein ganzheitliches Verständnis für Balance, Energie und Selbstfürsorge zu vertiefen.

 

Wichtiger Hinweis

Die bereitgestellten Informationen basieren auf der Erfahrungsheilkunde sowie der biochemischen Methode nach Dr. Schüßler.
Bitte beachte, dass diese Inhalte kein Ersatz für eine professionelle Diagnose oder Behandlung durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal sind.
Sie dienen vielmehr als Orientierungshilfe für alle, die ihre Selbstwahrnehmung stärken und ihre Gesundheitskompetenz fördern möchten.

Basissalze Nr. 1–12

Typische Anwendungsbereiche in der Erfahrungsheilkunde

Nr. Salz (Name) Themenfelder Typische Anwendungssituationen Dies ist nur ein Auszug !
1 Calcium fluoratum Bindegewebe, Haut, Gefäße Bei Bänderschwäche, Dehnungsstreifen, verhärteter Haut, spröden Lippen, Venenprobleme
2 Calcium phosphoricum Knochen, Wachstum, Blutbildung Bei Wachstum, Zahnwechsel, Knochenbelastung, innerer Schwäche
3 Ferrum phosphoricum Sauerstofftransport, Immunaktivität Bei den ersten Anzeichen von körperlicher Belastung oder Temperaturveränderung
4 Kalium chloratum Schleimhäute, Sekretverarbeitung Bei Schleimansammlungen, beginnenden Reizungen von Haut oder Schleimhaut
5 Kalium phosphoricum Nerven, Erholung, mentale Kraft Bei geistiger Erschöpfung, Stress, Reizbarkeit, emotionaler Überforderung
6 Kalium sulfuricum Ausleitung, Hauterneuerung Bei Hautunreinheiten, anhaltender Belastung, Umweltfaktoren
7 Magnesium phosphoricum Muskulatur, Entspannung Bei Verspannung, innerem Druckgefühl, Kälteempfindlichkeit
8 Natrium chloratum Wasserhaushalt, Schleimhäute Bei trockener Haut, veränderten Schleimhäuten, Feuchtigkeitsungleichgewicht
9 Natrium phosphoricum Säure-Basen-Balance, Verdauung Bei unausgewogener Ernährung, Übersäuerung, Spannungsgefühl im Bauch
10 Natrium sulfuricum Stoffwechsel, Leber/Galle Bei allgemeinen Entlastungsprozessen, Ernährungskorrekturen
11 Silicea Bindegewebe, Struktur, Haut Bei brüchigen Nägeln, strapaziertem Haar, langwierigen Hautprozessen
12 Calcium sulfuricum Gewebereinigung, Entzündungsbegleitung Bei wiederkehrenden Reizthemen, stagnierenden Prozessen

Schüsslerzalze

Nr. Salz (Name) Themenfelder Typische Anwendungssituationen Dies ist nur ein Auszug !
13 Kalium arsenicosum 7,50 €
14 Kalium bromatum 13,20 €
15 3,50 €
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27